Leitung: Joanneum Research, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Partner: Universität Graz-Wegener Center für Klima und globalen Wandel-Forschungsgruppe Regionales Klima; BOKU University-Institut für Alpine Naturgefahren; TRAFFIX Verkehrsplanung GmbH
Wirkungsketten: Schäden an der Verkehrsinfrastruktur (Schadensbehebungskosten); Auswirkungen der Unterbrechungen auf die Verkehrsleistung im Personen- und Güterverkehr auf der Straße und Schiene; Auswirkungen auf Emissionen und Zeitverbrauch durch Umwegzeiten
Methode/Modell: Abschätzung der induzierten Schäden durch Überflutung an der Schieneninfrastruktur mit dem Schadensmodell RAIL (Kellermann et al. 2016) und von Schäden an der Straßeninfrastruktur mit dem Schadensmodell OSdamage (Van Ginkel et al. 2021); Ermittlung der verkehrlichen Auswirkungen mittels des österreichweiten Verkehrsmodelles VMÖ 2025+ (Käfer, A. et al. 2009); Aktualisierung der Eingangsdaten (Bevölkerung, Strukturdaten, Motorisierung); Modelllierung von Planfall und Business as Usual: Berechnung der verkehrlichen Auswirkungen (Verkehrsleistung, Emissionen, Zeit)