Leitung: BOKU University-Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Wasserversorgung
Wirkungsketten: Der Klimawandel bringt zunehmend Wetterextreme wie lange intensive Trockenperioden oder Hochwässer infolge intensiver Regenereignisse mit sich. Dies hat Auswirkungen auf die Wasserressourcensituation (z. B. Rückgang der nachhaltig nutzbaren Grundwasserverfügbarkeit), die Infrastrukturen von Wasserversorgung sowie auf den Wasserbedarf der Bevölkerung oder durch Umweltbelastungen (z. B. Mischwasserentlastungen aus Kanalsystemen bei Starkregen)
Methode/Modell: Zusammenführung aktueller Forschungsergebnisse aus Wasserbedarfsmodell (Neunteufel et al. 2021), Projekt Wasserschatz Österreichs (Lindinger et al. 2021); Extremwetterlagen und Wasserversorgungssicherheit (Neunteufel 2024) – Neunteufel 2024), Kostenabschätzungen aus Sektorumfragen zu Anpassungsmaßnahmen, Wiederherstellungsmaßnahmen nach Schäden und potentiellen sektorübergreifenden Nichtanpassungskosten.