Ziel: Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels auf Energiedargebot und -bedarf (elektrische Energie und Gebäude) mit Schwerpunkt auf Hitze und Trockenheit, unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Minderungs- und Anpassungsszenarien.
Ziel: Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, Trockenheit, Störungen durch Fichtenborkenkäfer und Sturm, Waldbrandgefahr) auf Forstwirtschaft und Wirksamkeit der Schutzwaldflächen, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anpassungsoptionen.
Ziel: Abschätzung gesundheitlicher Klimawandelfolgen für hitzebedingte Mortalität und Morbidität sowie ausgewählte Infektionskrankheiten, Langzeitpflege und unbezahlte Arbeit (Pflege- und Sorgeleistung).
Ziel: Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels durch Hochwasser an Flüssen, Wildbächen und durch alpine Naturgefahren auf Gebäude, Siedlungen und Verkehrsinfrastruktur.
Ziel: Abschätzung der Auswirkungen des Klimawandels (Trockenheit, Starkregen) auf die Landwirtschaft (Ackerbau und Grünland) und Ernährungssicherheit unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Anpassungsoptionen.
Ziel: Anhand von zwei Fallbeispielen (Biosphärenpark Wiener Wald, Kalkalpen) werden die Auswirkungen eines Klimawandels und von Anpassungsoptionen auf Ökosysteme und deren Ökosystemleistungen sowie die Biodiversität mit einem Mix an quantitativen und qualitativen Methoden abgeschätzt.